NBR für emotionale Stabilität: Die Massage des Hirnstamms

Der Hirnstamm, der von der Medulla oblongata, Brücke und dem Mittelhirn gebildet wird, ist wesentlich für die Verbindung zu unserem Körper, unseren Sinneswahrnehmungen und unserem irdischen Sein. Er steuert unsere grundlegenden Körperfunktionen wie den Atem und den Kreislauf, hilft uns wach und präsent zu sein und vermittelt ein grundlegendes Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Durch die Produktion von wichtigen Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin hilft er, sich mit innerer Gelassenheit und positiver Motivation den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Störungen und Spannungen im Hirnstamm führen dagegen zu Ängsten, Depressionen und einem Abgeschnittensein vom Körper. Oft tritt das bei sehr intensiv erlebten negativ empfundenen Situationen und in Zeiten der Veränderungen auf.

In dieser Fortbildung werden wir uns auf die Strukturen des Hirnstammes einstimmen und diese mit achtsamen Massagetechniken ausgleichen, damit die positiven Kräfte des Hirnstamms wirken können.

Das Ziel des Seminars ist es, ein tieferes Verständnis über die Strukturen des Hirnstamms zu gewinnen und Behandlungsmöglichkeiten zu erlernen, mit deren Hilfe Klienten darin unterstützt werden, ein grundlegendes Gefühl der Sicherheit zu entwickeln, wach und aufmerksam zu sein und sich gut mit dem Körper zu verbinden.

  • Anatomische, physiologische und psychosomatische Grundlagen für die Strukturen des Hirnstamms
  • Ausgleichende Massage- und Bewegungstechniken für den Hirnstamm
  • Umgang mit Schock und Traumata, Ängsten und depressiven Verstimmungen aus Sicht des Hirnstamms
  • Körperübungen zur Harmonisierung des Hirnstamms

TouchLife PraktikerInnen, die mehr über die Kraft des Hirnstamms und seiner Integration in eine Massage lernen möchten, ihre Klienten darin unterstützen wollen, mehr Gelassenheit in Veränderungsprozessen zu entwickeln und ihre Nacken- und Kopfmassage erweitern möchten.

Dieses Modul ist ein Teil der Ausbildung Neurobiologische Regulation nach Henkel (NBR). Nach dem Belegen von 7 Modulen und dem Abgeben eine Reflexionsarbeit ist es möglich, sich als NBR PraktikerIn zertifizieren zu lassen.

Datum:

16.- 18. Juni 2023

Zeiten:

Freitag 10- 19 Uhr

Samstag 9.30- 19 Uhr

Sonntag 9.30- 16 Uhr

Buchung

Dozenten

Kursgebühr

450 €

430 € Frühzahler bis 1.4.2023

Voraussetzung:
TouchLife Grundausbildung

oder

HeilpraktikerInnen, ÄrztInnen und PhysiotherapeutInnen. Falls Sie keine TouchLife Grundausbildung absolviert haben und Interesse an dieser Fortbildung haben, bitte melden Sie sich bei uns.

Zugehörige Angebote: 

Diese Fortbildung ist alleine buchbar. Sie bildet aber mit der Fortbildung „Neurobiologische Regulation für emotionale Stabilität“ eine Einheit.