NBR- Einführungsseminar: Wirbelsäule, Liquor, Dura mater und PFC am 24.- 27. April 2025

Dieses Seminar ist das erste Modul der Grundausbildung in Neurobiologischer Regulation nach Henkel (NBR), das als offenes Einführungsseminar gebucht werden kann. Es wird im Jahr 2025 zweimal angeboten: 24.- 27. April oder 19.- 22. Juni 2025.

Wirbelsäule

In diesem Modul werden wir zunächst die Wirbelsäule und die ihr umgebenden feinen Aufrichte- und Drehmuskulatur in die Behandlung integrieren und die Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Bereiche der Wirbelsäule lenken. Für die Wirbelsäule zeigen wir harmonisierende Streichungen und neue Knet-, Dehn- und Bewegungsgriffe. 

Diese Techniken entlang der Wirbelsäule helfen, Blockaden zu lösen und die strukturelle Balance wiederherzustellen. Durch die gezielte Arbeit werden die Nervenbahnen entlastet und die spinalen Nerven unterstützt, was die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper verbessert. Verspannungen werden behutsam gelöst, was zu einem leichteren und freieren Körpergefühl und einer größeren Beweglichkeit führt.

Von der Wirbelsäule aus lenken wir unsere Aufmerksamkeit nach innen in den Wirbelsäulenkanal und unterhalb der Schädelknochen zu dem Duralschlauch (Dura mater) und dem Liquor cerebrospinalis.

Dura mater

Wir werden dann differenziert die Strukturen der Dura mater und des Liquors ener­getisch berühren und dort mit sanften Massage- und Bewegungsgriffen Spannungen oder Stauungen ausgleichen.

Die Dura mater ist die harte Hirnhaut, die von innen an dem Schädelknochen und der Wirbelsäule anliegt. Sie hat die Aufgabe, dem Nervensystem inneren Halt und Schutz zu geben und spielt eine wesentliche Rolle in der Regulation von Spannungen. 

Durch gezielte Techniken werden wir die Elastizität der Dura mater fördern, wodurch Druck und Spannung im gesamten Nervensystem reduziert werden. Diese Arbeit kann nicht nur Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen lindern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden deutlich verbessern.

Liquor cerebrospinalis

Der Liquor cereobrospinalis ist die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, die das zentrale Nervensystem (ZNS) umgibt und durchströmt. Sie reinigt, nährt und schützt das Nervensystem und unterstützt eine weiche fließende Beweglichkeit.

Mit sanften fließenden Massage- und Bewegungsgriffen unterstützen wir die freie Bewegung des Liquors und lösen Störungen, die zu Unruhe, Müdigkeit oder Kopfbeschwerden führen können. Ein verbesserter Liquorfluss fördert die Selbstregulation und tiefe Regeneration im gesamten Nervensystem und führt uns oft in einen Raum der Geborgenheit und Weichheit. 

Die Behandlung von Dura mater und Liquorfluss wirkt sich zudem positiv auf die Statik des Körpers aus. Spannungen entlang der Wirbelsäule lösen sich, wodurch KlientInnen eine neue Leichtigkeit und Aufrichtung erfahren.

Präfrontalcortex (PFC)

Anschließend lenken wir die Aufmerksamkeit auf den Präfrontalcortex. Der PFC, unser Stirnlappen, ist die Steuerungszentrale unseres Gehirns, da er entscheidend für das koordinierte Zusammenspiel zwischen Denken, Handeln und Fühlen ist. Er ist u.a. für die Aufmerksamkeitssteuerung, für Problem- und Entscheidungsfindung und für die emotionalen Kontrolle verantwortlich.

Durch gezielte Behandlungstechniken wird die Aktivität des PFC stimuliert. Die Arbeit am Präfrontalcortex hilft, Stressmuster im Gehirn zu regulieren. Besonders in Stresssituationen oder bei emotionaler Belastung unterstützt diese Arbeit den Zugang zu innerer Ruhe und Balance. Die KlientInnen erfahren mehr Klarheit in ihren Entscheidungen und ein Gefühl von Kontrolle und Ausgeglichenheit im Alltag.

Diese Fortbildung ist zugleich ein abgeschlossenes Seminar als auch der Start in die Grundausbildung in Neurobiologischer Regulation (NBR). Sie richtet sich an TouchLife PraktikerInnen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten um neuartige Techniken im Bereich der neurobiologischen Regulation erweitern möchten. In diesem Seminar kannst Du für Dich auch ausprobieren, ob Du an der gesamten NBR- Grundausbildung teilnehmen möchtest.

Als TouchLife MassagepraktikerIn profitierst Du von diesem Seminar, indem Du Dein Behandlungsrepertoire mit gezielten, sanften Techniken für die Wirbelsäule, den Liquorfluss und die Dura mater erweiterst. Du lernst, tief sitzende Blockaden zu lösen, die Selbstregulation des Körpers zu fördern und dadurch die Regeneration Deiner KlientInnen nachhaltig zu unterstützen. Durch die Arbeit am Präfrontalcortex kannst Du stressbedingte Beschwerden gezielt angehen und dabei helfen, emotionale Balance und mentale Klarheit wiederherzustellen. 

Mit diesen fortgeschrittenen Techniken bietest Du ein spezialisiertes Angebot, das KlientInnen spürbare Erleichterung und ein neues Gefühl von Leichtigkeit bringt. Gleichzeitig stärkst Du Dein Verständnis für die Verbindung von Körper, Nervensystem und Psyche und entwickelst Dich als TouchLife MassagepraktikerIn weiter.

Dieses Seminar ist das erste Modul der Ausbildung in Neurobiologischer Regulation nach Henkel (NBR), für das Du eine Fortbildungsbescheinigung erhältst. Nach dem erfolgreichen Abschluss der gesamten NBR- Grundausbildung, hast Du die Erlaubnis, Einzelbehandlungen unter dem Namen Neurobiologische Regulation nach Henkel (NBR) anzubieten.

Datum:

24.- 27. April 2025

Zeiten:

Donnerstag: 10- 19 Uhr

Freitag: 9.30- 19 Uhr

Samstag: 9.30- 19 Uhr

Sonntag 9.30- 14 Uhr

Buchung

Dozenten

Kosten

580 €

Frühzahlerpreis bis 15.1.25 560 €