NBR Modulreihe 2: Enterisches Nervensystem und Vagus vom 7.11.25- 4.6.26

Diese Modulreihe der Neurobiologischen Regulation nach Henkel (NBR) beschäftigt sich mit der körperlichen und emotionalen Verdauung. Unsere Fähigkeiten, angemessen in Kontakt mit der Welt zu sein und die Einflüsse, die auf uns wirken, zu verarbeiten und zu verdauen, hängen maßgeblich von dem ausgeglichenen Zuständen des enterischen Nervensystems (ENS) und des Vagusnerves ab.

Mit der Neurobiologischen Regulation nach Henkel (NBR)® kannst Du auf einfache und effektive Weise durch gezielte Massage- und Bewegungsgriffe die natürlichen Selbstheilungsmechanismen des ENS und des Vagus aktivieren und so körperliche, emotionale und mentale Balance fördern.

Die NBR Behandlung des ENS und des Vagus hilft,

  • die körperliche und emotionale Verdauung zu stärken
  • die Verbindung zu der inneren Weisheit zu vertiefen
  • emotionale Sicherheit zu schaffen
  • Präsenz und Selbstausdruck zu entwickeln
  • Stress abzubauen und körperliche Grundfunktionen zu harmonisieren
  • gezielt Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin zu aktivieren.

 NBR lässt sich dabei ideal in Deine TouchLife Praxis integrieren.

Aufbau der Modulreihe 2

In dieser Ausbildung lernst Du die vielseitigen Funktionen wesentlicher Bereiche des Nervensystems kennen, Dich auf sie einzustimmen und sie mit achtsamen, sanften Massagetechniken gezielt zu unterstützen und zu regulieren.

In dieser Modulreihe 2 sind folgende Module enthalten:

  • Module 2a und b: Enterisches Nervensystem-Insula
  • Modul 2c: Vagus-Hirnstamm
  • Modul 2d: Integrationstag

In den einzelnen Abschnitten über die Module erhältst Du jeweils eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Abschnitte der Grundausbildung in Neurobiologischer Regulation nach Henkel (NBR).

In diesen Modulen erkunden wir die tiefe Verbindung zwischen Körper, Emotionen und innerer Wahrnehmung. Dabei spielt das enterische Nervensystem, unser „Bauchgehirn“, eine zentrale Rolle bei der körperlichen und emotionalen Verarbeitung, während die Insula unser Bewusstsein für den eigenen Körper und unsere innere Welt stärkt. Wir erfahren, wie diese beiden Systeme zusammenarbeiten, um Belastungen zu bewältigen, und lernen Techniken, um innere Spannungen zu lösen und eine ganzheitliche Balance herzustellen.

Enterisches Nervensystem

Das enterische Nervensystem (ENS) steuert die Verdauung und ist gleichzeitig eng mit dem zentralen Nervensystem und der emotionalen Verarbeitung verbunden. Dieses Modul vermittelt Dir Techniken, um das ENS gezielt zu unterstützen und so körperliche und emotionale Balance zu fördern.

  • Regulation der Verdauung: Du lernst, mit sanften Griffen die Nervenplexen des Enterischen Nervensystems auszugleichen, Spannungen im Bauchbereich zu lösen, die Durchblutung der Organe zu fördern und die natürliche Beweglichkeit des Verdauungstrakts zu unterstützen. Dies hilft, körperliche Beschwerden wie Verdauungsstörungen oder Bauchschmerzen zu lindern.
  • Emotionale Verdauung: Die Massage am Enterischen Nervensystem hilft emotionale Belastungen zu verarbeiten, verdauen und loszulassen. 
  • Stärkung des „Bauchgefühls“: Die Arbeit am ENS fördert das Vertrauen in die eigene Intuition und stärkt das Gefühl für die innere Weisheit und Entscheidungsfähigkeit.

Insula

Die Insula, ein Gehirnareal tief im Kortex, ist maßgeblich für das Körperbewusstsein, die emotionale Selbstwahrnehmung und die Verbindung zu inneren Prozessen verantwortlich. In diesem Modul lernst Du, wie Du die Insula gezielt ansprechen kannst, um die Verbindung zwischen Körper und Geist zu vertiefen.

  • Förderung des Körperbewusstseins: Durch die Arbeit an der Insula unterstützt Du KlientInnen dabei, ihren Körper bewusster wahrzunehmen und subtile Signale wie Spannung, Entspannung oder Schmerz besser zu verstehen.
  • Emotionale Integration: Die Insula ist ein Schlüsselbereich für die Verarbeitung von Gefühlen. Du lernst, wie Du durch achtsame Berührungen emotionale Spannungen regulieren und einen Zustand von innerer Ruhe und Akzeptanz fördern kannst.
  • Vertiefung der inneren Verbindung: Die gezielte Arbeit an der Insula hilft, die Verbindung zu inneren Bedürfnissen und Ressourcen zu stärken, was zu einem gesteigerten Selbstvertrauen und einer harmonischen Selbstwahrnehmung führt.

Diese Module vermitteln Dir wertvolle Techniken, um KlientInnen bei der Bewältigung von Stress, emotionalen Herausforderungen und körperlichen Beschwerden zu unterstützen. Deine KlientInnen profitieren von einer verbesserten Verdauung, einem gestärkten Körperbewusstsein und einer tieferen Verbindung zu sich selbst. Für Deine Praxis bedeutet diese Arbeit eine Bereicherung, mit der Du ganzheitliche Prozesse auf körperlicher und emotionaler Ebene anregen kannst.

In diesem Modul liegt der Fokus auf dem Vagusnerv und dem Hirnstamm, zwei zentralen Komponenten des Nervensystems, die eine Schlüsselrolle in der Regulation von Stress, Grundfunktionen des Körpers und emotionaler Sicherheit spielen. Dieses Modul vermittelt Dir tiefgreifendes Wissen und gezielte Techniken, um diese Bereiche effektiv zu unterstützen und eine stabile Grundlage für körperliches und emotionales Wohlbefinden zu schaffen. Du lernst, wie Vagusnerv und Hirnstamm zusammenarbeiten, um Stress zu regulieren und den Körper in einen Zustand von Entspannung und Sicherheit zu bringen.

Vagusnerv:

Der Vagusnerv ist der Hauptnerv des parasympathischen Nervensystems und beeinflusst wesentliche Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung, Verdauung und Immunantwort. In diesem Modul lernst Du:

  • Aktivierung des Vagusnervs: Mit sanften Massage- und Bewegungsgriffen kannst Du den Vagusnerv stimulieren, um den „Ruhen-und-Verdauen“-Modus zu fördern. Dadurch wird das Nervensystem beruhigt, Stress abgebaut und die Resilienz gegenüber inneren und äußeren Belastungen gestärkt.
  • Verbesserung von Grundfunktionen: Techniken zur Unterstützung des Vagusnervs tragen dazu bei, die Herz-Kreislauf-Funktion zu stabilisieren, die Atmung zu vertiefen und die Verdauung zu harmonisieren.
  • Emotionaler Ausgleich: Durch die Arbeit am Vagusnerv förderst Du ein Gefühl von Sicherheit, Ruhe und emotionaler Stabilität, das Deine KlientInnen in ihrem Alltag unterstützt.

Hirnstamm:

Der Hirnstamm ist das evolutionär älteste Zentrum des Gehirns und steuert lebenswichtige Grundfunktionen wie Atmung, Blutdruck und Reflexe. Er ist außerdem ein wichtiger Schaltpunkt zwischen Körper und Gehirn. In diesem Modul lernst Du:

  • Unterstützung der autonomen Steuerung: Mit präzisen Berührungen und Bewegungsimpulsen hilfst Du, Spannungen im Bereich des Hirnstamms zu lösen, was die Funktion des autonomen Nervensystems optimiert.
  • Förderung von Präsenz und Stabilität: Die Arbeit am Hirnstamm stärkt das Gefühl von „hier und jetzt“ und hilft KlientInnen, sich geerdet und präsent zu fühlen.
  • Integration von Körper und Geist: Du unterstützt die Kommunikation zwischen Hirnstamm, Gehirn und Körper, wodurch eine stabile Basis für ganzheitliches Wohlbefinden geschaffen wird.

In diesem Modul lernst Du, wie Vagusnerv und Hirnstamm zusammenarbeiten, um Stress zu regulieren und den Körper in einen Zustand von Entspannung und Sicherheit zu bringen. Indem Du beide Bereiche harmonisierst, förderst Du nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das emotionale und mentale Gleichgewicht Deiner KlientInnen.

Praxisorientierte Anwendung der Module 2a-c

  • Anatomische, physiologische und psychosomatische Grundlagen für das ENS, Vagus, die Insula und den Hirnstamm
  • NBR Behandlungstechniken für das Nervensystem
  • Erweiterte Behandlungsabläufe für die Rücken-, Schulter-Nacken-, Bauch-, Brustkorb- Hals-, Kopfmassage
  • Umgang mit emotionalen Belastungen, Schock und Traumata, Ängsten und depressiven Verstimmungen
  • Aufbau von individuellen Behandlungen auch mit Einbezug des kinesiologischen Muskeltest
  • Meditationen in Stille und Bewegung
  • Auf das Nervensystem bezogene Körper- und Atemübungen

Die Grundausbildung in Neurobiologischer Regulation nach Henkel (NBR)und speziell diese Modulreihe richtet sich an TouchLife MassagepraktikerInnen, die ihre Arbeit auf eine tiefere körperliche und emotionale Ebene erweitern möchten. Sie ist ideal für Dich, wenn Du mit einfachen, fingerschonenden und kraftsparenden Techniken nachhaltige Ergebnisse für Deine KlientInnen erzielen möchtest.

In dieser Modulreihe lernst Du, wie Du körperliche Beschwerden wie Verdauungsprobleme oder Spannungen effektiv lindern und gleichzeitig emotionale Belastungen sanft lösen kannst.  Du unterstützt Deine KlientInnen in ihrer körperlichen und psychischen Selbstregulation und dabei, mehr Resilienz und innere Stabilität zu entwickeln. Du hilfst ihnen, ein feineres Körperbewusstsein zu entwickeln, auf ihre inneren Bedürfnisse zu hören und ihr Vertrauen in ihre eigene Intuition zu stärken.

Diese Ausbildung hat auch einen wertvollen Nutzen für Deinen eigenen persönlichen Prozess. Du lernst, Deinen Körper bewusster wahrzunehmen, emotionale Spannungen zu lösen und Dich mit deinen inneren Ressourcen zu verbinden. Die Techniken unterstützen Dich dabei, deine eigene Balance zu stärken und mehr Gelassenheit, Klarheit und Selbstvertrauen in deinem Leben zu entwickeln.

Die se Modulreihe bereichert Deine Kompetenz als BehandlerIn. Du wirst Deine Klienten-Zielgruppen nachhaltig erweitern können und für Deine Praxistätigkeit ein noch stärkeres und erfolgreiches Fundament haben.

Diese Modulreihe ist ein wesentlicher Bestandteil der NBR Grundausbildung. Nach dem erfolgreichen Abschluss der NBR Grundausbildung erhältst Du ein Zertifikat, das Dir erlaubt, Behandlungen unter dem Markennamen Neurobiologische Regulation nach Henkel (NBR)® anzubieten und Teil des Netzwerkes der NBR-Praktiker zu werden. Für dieses Netzwerk werden wir aufbauende Fortbildungen anbieten. Es ist auch geplant, eine Austauschplattform für den NBR Kreis einzurichten.

NBR Modulreihe 2:

07.- 09.11.25  Enterisches Nervensystem I  (Freitag 10-19 Uhr) 

29.01.- 01.02.26   Enterisches Nervensystem II, Insula und Muskeltest

26.- 29.03 26 Vagus-Hirnstamm

04.06.26 Integrationstag (Donnerstag)

Zeiten:

Donnerstag: 10- 19 Uhr

Freitag+ Samstag: 9.30- 19 Uhr

Sonntag: 9.30- 16 Uhr

Die Kursgebühr für die NBR Modulreihe 2 beträgt € 1890,-. 

Der Frühzahlerpreis bei Zahlung der gesamten Kursgebühr bis zum 1.11.25 beträgt € 1.850,-.

Monatliche Ratenzahlung:

Die Zahlung der Kursgebühr ist in folgender monatlicher Ratenzahlung möglich: Anzahlung € 210,-

7 Ratenzahlungen vom 1.11.25-  1.5.26 á € 240,-

Du brauchst eine andere Zahlweise? Melde Dich bitte bei uns.

Wiederholerpreis:

Du hast schon in der Vergangenheit an den hier beschriebenen NBR-Modulen oder Teilen von Modulen teilgenommen? Melde Dich bei uns über das Kontaktformular oder schicke uns eine Mail an team@bomind.de. Wir finden eine passende Lösung.

Buchung

Dozenten

Kursgebühr

1890 €  (zahlbar in monatlichen Raten)

Frühzahlerpreis: 1850  €  bis 1.11.25