NBR Modul 2a: Enterisches Nervensystem I am 7.- 9. November 2025

Das enterische Nervensystem (ENS) steuert die Verdauung und ist gleichzeitig eng mit dem zentralen Nervensystem und der emotionalen Verarbeitung verbunden. Dieses Modul der NBR Grundausbildung vermittelt Dir Techniken, um das ENS im Bereich des Dünn- und Dickdarms gezielt zu unterstützen und so körperliche und emotionale Balance zu fördern.

  • Regulation der Verdauung: Du lernst, mit sanften Griffen die Nervenplexen des Enterischen Nervensystems im Dünndarm und Dickdarm auszugleichen, Spannungen im Bauchbereich zu lösen, die Durchblutung der Organe zu fördern und die natürliche Beweglichkeit des Verdauungstrakts zu unterstützen. Dies hilft, körperliche Beschwerden wie Verdauungsstörungen oder Bauchschmerzen zu lindern.
  • Emotionale Verdauung: Die Massage am Enterischen Nervensystem hilft emotionale Belastungen zu verarbeiten, verdauen und loszulassen. 
  • Stärkung des „Bauchgefühls“: Die Arbeit am ENS fördert das Vertrauen in die eigene Intuition und stärkt das Gefühl für die innere Weisheit und Entscheidungsfähigkeit.

In diesem für sich einzeln buchbaren Modul erkunden wir die tiefe Verbindung zwischen Körper, Emotionen und innerer Wahrnehmung. Dabei spielt das enterische Nervensystem, unser „Bauchgehirn“, eine zentrale Rolle bei der körperlichen und emotionalen Verarbeitung. Wir lernen Techniken, um innere Spannungen zu lösen und eine ganzheitliche Balance herzustellen und KlientInnen bei der Bewältigung von Stress, emotionalen Herausforderungen und körperlichen Beschwerden zu unterstützen. Deine KlientInnen profitieren von einer verbesserten Verdauung, einem gestärkten Körperbewusstsein und einer tieferen Verbindung zu sich selbst. Für Deine Praxis bedeutet diese Arbeit eine Bereicherung, mit der Du ganzheitliche Prozesse auf körperlicher und emotionaler Ebene anregen kannst. Auch hilft die Behandlung des ENS sehr häufig Rückenbeschwerden sanft zu lösen.

Wenn es für Dich der Start in die Arbeit mit der Neurobiologischen Regulation ist, kannst Du erste Erfahrung mit dieser tiefwirkenden Methode sammeln und entscheiden, ob die an der gesamten Modulreihe ENS und Vagus oder teilnehmen möchtest und gleich die restliche NBR Grundausbildung buchst.

  • Anatomische, physiologische und psychosomatische Grundlagen für Das enterische Nervensystem
  • NBR Behandlungstechniken für das enterische Nervensystem
  • Erweiterte Behandlungsabläufe für die Bauchmassage
  • Umgang mit emotionalen Belastungen
  • Auf das Nervensystem bezogene Körper- und Atemübungen

Dieses Seminar ist ein Modul der NBR Grundausbildung. Die Grundausbildung in Neurobiologischer Regulation nach Henkel (NBR) richtet sich an TouchLife MassagepraktikerInnen, die ihre Arbeit auf eine tiefere körperliche und emotionale Ebene erweitern möchten. Sie ist ideal für Dich, wenn Du mit einfachen, fingerschonenden und kraftsparenden Techniken nachhaltige Ergebnisse für Deine KlientInnen erzielen möchtest.

In diesem Modul lernst Du, wie Du körperliche Beschwerden wie Verdauungsprobleme oder Spannungen effektiv lindern und gleichzeitig emotionale Belastungen sanft lösen kannst.  Du unterstützt Deine KlientInnen in ihrer körperlichen und psychischen Selbstregulation und dabei, mehr Resilienz und innere Stabilität zu entwickeln. Du hilfst ihnen, ein feineres Körperbewusstsein zu entwickeln, auf ihre inneren Bedürfnisse zu hören und ihr Vertrauen in ihre eigene Intuition zu stärken.

Dieses Seminar hat auch einen wertvollen Nutzen für Deinen eigenen persönlichen Prozess. Du lernst, Deinen Körper bewusster wahrzunehmen, emotionale Spannungen zu lösen und Dich mit deinen inneren Ressourcen zu verbinden. Die Techniken unterstützen Dich dabei, deine eigene Balance zu stärken und mehr Gelassenheit, Klarheit und Selbstvertrauen in deinem Leben zu entwickeln.

Die NBR-Ausbildung bereichert Deine Kompetenz als BehandlerIn.

NBR Modul 2a:

07.- 09.11.25  Enterisches Nervensystem I

Zeiten:

Freitag: 10- 19 Uhr

Samstag: 9.30- 19 Uhr

Sonntag: 9.30- 16 Uhr

Die Kursgebühr für das Modul 2a beträgt € 480,- (Frühzahlerpreis bei Zahlung bis zum 1.9.25 beträgt € 460,-)

Buchung

Dozenten

Kursgebühr

480 €

Frühzahlerpreis bis 1.9.25 460 €